Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Liyoutech („im Folgenden Liyoutech“) (AGB)
Kunst und Natur sind die tragenden Säulen unseres Projektes. Aber weil es bei unserem Angebot natürlich auch um Geschäfte (für alle Beteiligten) geht, kommen wir nicht umhin, diesen Geschäften einheitliche vertragliche Grundlagen zu geben. Dem dienen die im Folgenden dargestellten Regeln, die wir zwischen Ihnen und uns
(wir sind die
Liyoutech UG
Stadtgasse 73a
37338 Mengelrode
Deutschland
Tel.: +49 (0) 3606 557 0030
Liyoutech.de
E-Mail: info@liyoutech.de)
verbindlich vereinbaren.
Unsere AGB haben das Ziel, die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns verbindlich und fair zu regeln. Grundlage einer Bestellung und eines Vertrages sind daher immer die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Liyoutech UG, deren Kenntnisnahme und Einbeziehung Sie mit einer Bestellung bzw. bei der Anmeldung in Ihrem Kundenkonto bei uns anerkennen und bestätigen. Sie können die Geschäftsbedingungen an dieser Stelle einsehen und bei Bedarf gleich ausdrucken.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Liyoutech UG, und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt Liyoutech nicht an, es sei denn, Liyoutech hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
Vorab weisen wir zudem noch auf Folgendes hin: Die in unseren Ausgangsmaterialien und Herstellungsverfahren verwendeten Papiere, Farbstoffe, Chemikalien und sonstigen Materialien können sich, wie andere Farbstoffe auch, mit der Zeit geringfügig verändern, zum Teil sogar von einer Produktionscharge zur nächsten. Veränderungen treten insbesondere im Laufe der Zeit durch hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit – oder deren starke Schwankung – sowie Sonneneinstrahlung auf. Damit Sie dauerhaft Freude an unseren Produkten haben, sollten Sie Fotografien, Kaschierungen und Rahmen weder ganz noch in Teilen direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, nicht unmittelbar über Heizungen gehängt hängen und nicht einer das Niveau normaler Wohnräume übersteigenden Luftfeuchtigkeit aussetzen. Fotografien, Kaschierungen und Rahmen sind demnach für den Außenraum, Kellerräume, Bäder und Küchen nicht geeignet. Kaschierungen mit UV-Schutzfolie oder Acrylglas und Holzrahmen sind sehr kratz- und fleckempfindlich und sollten daher nur mit Handschuhen oder einem vergleichbaren Schutz angefasst werden.
ALLGEMEINE REGELN
1. Wer kann sich anmelden?
Wir bitten um Verständnis, dass sich bei uns nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen, juristischen Personen oder Personengesellschaften anmelden können. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht bei uns anmelden. Wir müssen Sie bitten, die von uns bei der Anmeldung abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben, z.B. Vor- und Nachname, die aktuelle Adresse (kein Postfach) und Telefonnummer (keine Mehrwertdiensterufnummer), eine gültige E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihre Steuernummer(n) und Angaben zur Umsatzsteuerpflicht. Wir sind berechtigt, gleichwohl nicht verpflichtet, die gemachten Angaben auf Richtigkeit zu überprüfen. Wenn Sie sich für eine juristische Person anmelden, darf diese Anmeldung nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen Daten, so sind Sie verpflichtet, die Angaben in Ihrem Konto umgehend zu korrigieren. Sie wählen bei der Anmeldung einen Benutzernamen (Ihre E-Mail-Adresse) und ein Passwort. Der Benutzername darf die Rechte Dritter – insbesondere Namens- oder Markenrechte – nicht verletzen, er darf nicht in die Irre führen und nicht gegen die guten Sitten oder das Gesetz verstoßen. Wir sind frei, formale Anforderungen und Beschränkungen neuer Nutzernamen zu definieren oder Nutzernamen – auch im Nachhinein – abzulehnen.
2. Welche Leistungen erbringen wir?
Auf Ihre Anforderung mittels der bei Liyoutech zur Verfügung gestellten Eingabehilfen führen wir folgende Leistungen aus: Wir verwenden unsere Bilder, die wir zu unserem Produzenten Whitewall senden, und bestellen dort für Sie ihre bestellte Produktvariante.
3. Wie erfolgt der Ablauf bei Bestellungen bei Liyoutech
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Die von Ihnen über den Button „In den Warenkorb“ ausgewählten Produkte werden Ihnen zum Abschluss des Bestellprozesses noch einmal in einer Bestellübersicht zusammengefasst. Hier sollten Sie alle im Rahmen des Bestellprozesses gemachten Angaben überprüfen und über die Schaltfläche „ändern“ ergänzen bzw. berichtigen. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ senden Sie Ihre Bestelldaten ab und erklären Sie verbindlich gegenüber Liyoutech, die dort aufgeführten Produkte erwerben zu wollen (Angebot). Ihr Angebot nehmen wir mit Eingang Ihrer Bestellung bei uns automatisch an. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie per E-Mail eine Bestell- und Vertragsbestätigung, in der die Details Ihrer Bestellung erneut aufgeführt sind.
Der Text Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und kann Ihnen nach Abschluss Ihrer Bestellung auf Anfrage übermittelt werden. Liyoutech empfiehlt Ihnen, zu Ihrer Sicherheit die Bestelldaten und die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszudrucken. Als Vertragssprache steht Ihnen Deutsch zur Verfügung.
4. Wie kann ich meine Bestellung widerrufen?
4.1 Wir möchten darauf hinweisen, dass für Werke aus dem Liyoutech Shop ein Recht zum Widerruf ausgeschlossen ist, da die erstellten Werke nach Ihren Vorgaben individuell angefertigt werden und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für unsere individuellen Produkte ist ein Recht zum Widerruf des Auftrages nach § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB (Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen) ausgeschlossen.
4.2 Gültigkeit des Widerrufsrechts für Gutscheine.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag für Gutscheine zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren in einer Gesamtlieferung geliefert wird bzw. werden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Liyoutech UG, Stadtgasse 73a, 37338 Mengelrode, Deutschland, Tel.: +49 (0) 3606 557 0030, E-Mail: info@liyoutech.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Möglichkeit zum Wiederruf besteht nur bei Produktionsfehlern der Whitewall GmbH. Wenden Sie sich in diesem Fall an Liyoutech, wir übernehmen den Wiederruf für Sie.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Whitewall wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten an Whitewall zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Ende der Widerrufsbelehrung
4.3 Weitere Hinweise bei Ausübung des Widerrufsrechts
Um eine schnelle Bearbeitung sicherzustellen, haben Sie die Möglichkeit, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Wir empfehlen zudem, zur Vermeidung von Beschädigungen bei einer Rücksendung nach Möglichkeit stets die Originalverpackung zu verwenden.
5. Wann und wie wird das bestellte Werk geliefert?
5.1 Die Lieferzeit beträgt bei einer Standard-Lieferung in Deutschland ca. 6 Werktage ab Bestelldatum.
5.2 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Nach Auslieferung erhalten Sie von uns in der Regel eine Bestätigungs-E-Mail.
5.3 Nach Möglichkeit wird alles in einer Sendung geliefert. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist. Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten.
5.4 Was muss bei einer Lieferung ins Ausland beachtet werden?
Sollten bei einer Versendung in Länder außerhalb der EU Steuern, Zölle oder Gebühren anfallen, werden diese von Ihnen getragen.
Zahlung per Bankeinzug ist bei einer Lieferung ins Ausland nur möglich, wenn die Rechnungsanschrift in Deutschland ist.
6. Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versandkosten sind im Preis der Bestellung nicht enthalten und werden diesem jeweils hinzugerechnet. Die Höhe der Versandkosten ist abhängig von der Bildgröße und von der bestellten Produktart. Die Versandkosten betragen:
Innerhalb Deutschlands:
bei Standard-Lieferung ab 4,95 €
Ins Ausland Informationen zu den Versandkosten ins Ausland finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.
7. Welche Preise erhalten wir?
7.1 Die Preise für unsere Leistungen nach Ziff. 2. dieser AGB ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisangabe, die wir im Rahmen des Bestellprozesses spezifizieren.
7.2 Die im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise einschließlich Umsatzsteuer.
7.3 Wir sind jederzeit berechtigt, die Preise für zukünftige Bestellungen ohne gesonderte Mitteilung zu ändern.
8. Wie erfolgt die Zahlung?
8.1 Zahlungsarten
Unsere derzeit angebotenen Zahlungsmöglichkeiten und die Bedingungen ihrer Inanspruchnahme finden Sie unter Zahlungsmöglichkeiten.
8.2 Fälligkeit
Der Kaufpreis ist – zuzüglich der unter 6. ersichtlichen Versandkosten – bei einer Zahlung mit PayPal oder per Überweisung im Voraus zu zahlen.
8.3 PayPal
Im Fall einer PayPal-Zahlung werden Sie nach Abschluss des Bestellvorgangs automatisch zum Bezahldienst PayPal weitergeleitet. Der Ablauf der Zahlung richtet sich sodann nach den Bestimmungen von PayPal.
9. Eigentumsvorbehalt
Die ausgeführten Werke bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Liyoutech.
10. Welche Mitwirkungspflichten und Verantwortlichkeiten haben Sie als Besteller?
10.1 Die auf der Liyoutech visueller.de -Website abgelegten Inhalte dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber weder kopiert oder verbreitet, noch in sonstiger Weise genutzt oder vervielfältigt werden, soweit dies nicht gesetzlich zugelassen ist oder für das Abrufen der Website erforderlich ist. Dies gilt auch für ein Kopieren im Wege von „Robot/Crawler“-Suchmaschinentechnologien oder durch sonstige automatische Mechanismen.
10.2 Ein von Ihnen gewähltes oder von uns mitgeteiltes Passwort zur Nutzung unserer Services mit Ihrem Kundenkonto haben Sie vertraulich zu behandeln und vor Missbrauch zu schützen. Sie stehen ein für Schäden, die aus einer missbräuchlichen Nutzung Ihres Kundenkontos und/oder Ihres Passwortes erwachsen. Sie müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Konto sorgfältig sichern. Sie sind verpflichtet, uns umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass Ihr Konto von Dritten missbraucht wurde.
12. Was darf ich mit dem gekauften Werk machen, wenn es Bildinhalte Dritter zeigt?
12.1 Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Kauf eines Werkes nur das dingliche Eigentum an diesem erwerben. Es werden keinerlei sonstige Nutzungsrechte eingeräumt. Jegliche Reproduktion (Vervielfältigung), Verbreitung, Vermietung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung sind nicht gestattet, soweit dies nicht gesetzlich zugelassen ist.
12.2 Sie dürfen das Werk beliebig weiterverkaufen.
13. Welcher Gewährleistung unterliegen unsere Leistungen?
Whitewall haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Gewährleistungsfrist auf von Whitewall gelieferte Sachen beträgt 5 Jahre. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von Whitewall gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
14. Was ist zu tun, wenn Sie als Unternehmer unsere Leistung beanstanden wollen?
14.1 Sind Sie ein Unternehmer nach § 14 BGB setzen Ihre Mängelansprüche voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind. Zeigt sich bei der Untersuchung oder später ein Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. Als unverzüglich gilt die Anzeige, wenn sie innerhalb von zwei Wochen erfolgt, wobei zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt. Unabhängig von dieser Untersuchungs- und Rügepflicht haben Sie offensichtliche Mängel (einschließlich Falsch- und Minderlieferung) innerhalb von zwei Wochen ab Lieferung schriftlich anzuzeigen, wobei auch hier zur Fristwahrung die rechtzeitige Absendung der Anzeige genügt. Versäumen Sie die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht angezeigten Mangel ausgeschlossen.
14.2 Mängel an einem Teil der gelieferten Ware berechtigen Sie nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung, es sei denn, dass eine Teillieferung für Sie ohne berechtigtes Interesse ist.
15. Wie haftet Whitewall?
15.1 Whitewall haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jeweils unbeschränkt für Schäden
(a) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichem oder fahrlässigem Verhalten von WhiteWall oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen;
(b) die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung bzw. sonst auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
15.2 Wir haften unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Pflichten durch WhiteWall oder einen seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besteller vertrauen darf.
15.3 Die vorstehenden Bestimmungen gelten sinngemäß auch für die Haftung von WhiteWall im Hinblick auf den Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
15.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
16. Wann stellen Sie uns von einer Haftung frei?
Sie stellen uns auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese aufgrund oder im Zusammenhang mit der schuldhaften Nutzung unseres Angebots durch Sie aus bestehenden Kennzeichen-, Geschmacksmuster-, Gebrauchsmuster-, Patent-, Urheber- und/oder anderen Immaterialgüterrechten oder insbesondere wegen einer Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder wegen Verstößen gegen gesetzliche Verbote gegen uns geltend machen. Die uns diesbezüglich entstehenden Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung und/oder -verfolgung gegenüber Dritten werden von Ihnen getragen.
Erkennen Sie oder müssen Sie erkennen, dass ein solcher Verstoß droht, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von uns.
17. Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum.
18. Wie lange gelten die AGB?
Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen von Ihnen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
19. Welches Recht und welcher Gerichtsstand sind auf diesen Vertrag anwendbar?
19.1 Die AGB unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
19.2 Wenn Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind, ist Mühlhausen bzw. Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesen AGB und darauf abgeschlossenen Einzelverträge entstehenden Streitigkeiten.
20. Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art 14 Abs. 1 ODR-Verordnung und §§ 36 f. VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Eine Liste der in Deutschland anerkannten Verbraucherschlichtungsstellen finden Sie unter Liste-Verbraucherschlichtungsstellen.
In jedem Fall können Sie sich an die allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e . V., Straßburger Str. 8, D-77694 Kehl; Telefon: +49 7851 79579 40; Telefax: +49 7851 79579 4, E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de. Internet: verbraucher-schlichter.de wenden.
Stand: Mai 2019